Korrosionsschutz

Die am Bau sehr häufig verwendeten Werkstoffe Eisen und Stahl haben einen grossen Nachteil. Sie unterliegen einer rasch fortschreitenden Korrosion. Die Korrosion von Bauteilen aus Eisen oder Stahl verursacht jedes Jahr weltweit Schäden in Milliardenhöhe. Was vor allem ein Problem im Industriebau ist, kann auch Besitzer/-innen von Wohneigentum betreffen.

Metallarbeiten finden sich an Treppengeländern, an Eingangstoren und an diversen anderen Orten im Eigenheim. Bauteile aus Eisen und Stahl können durch Beschichtungen effektiv vor Korrosion und Umwelteinflüssen geschützt werden. 

Durch eine passende Beschichtung wird ihre Lebenszeit verlängert, jedoch schützt die Beschichtung nicht «lebenslänglich». Vor allem bei älteren Metallarbeiten respektive Beschichtungen ist es wichtig, die entsprechenden Teile bei einer Sanierung nicht einfach zu übermalen, sondern von Grund auf neu zu beschichten. Je nach dem bedeutet dies, das Objekt komplett zu zerlegen, die Altbeschichtungen bis auf das Metall zu entfernen und alle Teile neu zu beschichten. Das richtige Vorgehen zu bestimmen und die richtigen Beschichtungsstoffe einzusetzen ist Sache des fachkundigen Malerunternehmens.

Malerunternehmen finden

Korrosionsschutz beim Neubau: Der XXL-Lutz in Affoltern am Albis. | © Ferrotekt Steel Protection AG

Korrosionsschutz beim Neubau: Der XXL-Lutz in Affoltern am Albis. / © Ferrotekt Steel Protection AG / Produkt: Korrosionsschutz Ferrotekt

Korrosionsschutz im Stahlhochbau hier in den RhB Werkstätten in Landquart. | © Ferrotekt Steel Protection AG

Korrosionsschutz im Stahlhochbau hier in den RhB Werkstätten in Landquart. / © Ferrotekt Steel Protection AG / Produkt: Korrosionsschutz Ferrotekt