Schimmelpilz
Die Auswirkungen von Feuchtigkeitsproblemen in Häusern und Wohnungen sind vielfältig: Sie reichen von häufig beschlagenen Fensterscheiben über kleinste Schimmelflecken bis hin zu grossflächigem Schimmelbewuchs und Stockflecken in verschiedenen Räumen.
Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit ist jede vierte bis fünfte Wohnung von Schimmel betroffen. Das kann vielfältige Ursachen haben. Die Häufigsten sind bauliche Mängel, ungewöhnliche Ereignisse wie Wasserschäden, bauliche Massnahmen, wie der Einbau dichter Fenster ohne die nötigen Begleitmassnahmen, nutzungsbedingte Ursachen oder Kombinationen dieser Faktoren.
Durch Schimmel können Schäden am Gebäude und an der Inneneinrichtung auftreten. Auch dürfen die gesundheitlichen Aspekte und Risken nicht ausser Acht gelassen werden. Denn Schimmelpilze können Allergien, Haut-, Augen- und Atemwegsreizungen hervorrufen und bei Menschen mit erhöhten Risiken Infektionen verursachen.