Schall / Lärm / Akustik
Akustiksysteme am Bau, durch den Maler oder Gipser verarbeitet, dienen der Regulierung der Nachhallzeit. In Räumen mit harten, reflektierenden Oberflächen und Materialien (Beton, Glas, Stein, Metall usw.) wird die im Raum selbst erzeugte akustische Energie zurückgeworfen und verursacht einen unangenehmen Geräuschpegel sowie ein diffuses Klangbild. Diese beeinträchtigten das Wohlbefinden und die Konzentration der Personen im Raum.
Schallabsorbierende Oberflächen vernichten einen grossen Teil der auf sie auftreffenden akustischen Energie und reduzieren dadurch das unangenehme Nachhallen. Geräusche werden mühelos unterscheidbar, gesprochenes Wort wird leichter verständlich. Deshalb steigt die Nachfrage nach dem Einsatz von Akustiksystemen bei öffentlichen Bauten, bis in den privaten Einfamilienhaus-Bau hinein. Bei Lärm von Aussen oder der angrenzenden Wohnung tragen Wände oder Decken mit erhöhten Schallschutzeigenschaften zu Ihrem Wohlbefinden bei, damit die eigenen Wohnräume uneingeschränkt dem Rückzug und der Entspannung dienen können.