Branchenglossar

Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.

U

Übernebeln

Spritzen mit reinem Lösungsmittel oder stark verdünntem Lack. Der Oberflächeneffekt wird dadurch verbessert.

Überpigmentierung

Überpigmentierung liegt vor, wenn ein Anstrichstoff, unabhängig von der Art des Bindemittels, zuviel, d. h. eine dem Zweck nicht mehr entsprechende Menge Pigmente enthält. Das kann bei Anstrichen im Freien Kreidung, vorzeitigen Glanz- und Haftungsverlust zur Folge haben.

Überstreichbarkeit

ist gegeben, wenn der vorangegangene Grund- oder Voranstrich oder eine Spachtelung auf die nächste Anstrichschicht nicht störend einwirkt und selber durch einen neuen Anstrich nicht sichtbar angelöst oder hochgezogen wird. Sinngemäss gilt dies auch für die Überspritzbarkeit.

Ultraviolette Strahlen

Strahlen (UV-Strahlen). Im Sonnenlicht vorhandene, energiereiche, unsichtbare Lichtwellen. UV-Licht ruft bei zahlreichen organischen Stoffen Vergilbung hervor oder baut diese ab. UV-Strahlen werden deshalb auch zur Lichtechtheitsprüfung von Pigmentfarbstoffen, Textilien, Lacken und Kunststoffen benutzt. Sie beschleunigen auch die Trocknung von chemisch härtenden Bindemitteln.

Unterrostung

Rostbildung unter dem Anstrich auf Werkstoffen aus Stahl. Infolge Volumenvergrösserung bewirkt sie die Ablösung des Anstriches.

Unverträglichkeit

von Bestandteilen eines Lackes untereinander oder von verschiedenen zusammengemischten Lacken. Äussert sich in Trübungen, Eindickungen, Mattwerden oder Farbtonveränderungen.

UV-Absorber

Organische Stoffe, welche die ultravioletten Strahlen absorbieren (aufsaugen) und in energieärmere Strahlen umwandeln. Zusatzmittel in farblosen Nitrolacken.