Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
T
Tauchverfahren
Taupunkt
Teer
Teer - Expoidfarben
Teerfarben
Organische Farbstoffe oder Pigmente, die synthetisch aus Destillationsprodukten des Teeres hergestellt werden:
a) lösliche Farbstoffe;
b) unlösliche Pigmentfarbstoffe;
c) durch Fällungsreaktion mit Metallen oder auch auf geeigneten Substraten entstandene unlösliche Farblacke.
Teeröle
Temperafarben
Temporärer. (vorübergehender, zeitweiliger) Korrosionsschutz
Tenside
Sammelname für oberflächenaktive Stoffe (Netzmittel, Emulgatoren).
Thermoplastisch
Thermostat
Thixotropie
Tiefgrund
Titandioxid
Meistgebräuchliches Weisspigment mit sehr hohem Brechungsindex (gutes Deckvermögen). Gewinnung aus dem Titanerz Ilmenit durch Aufschluss mit Schwefelsäure und anschliessender Hydrolyse und Calcinierung. Ein moderneres, umweltfreundliches Herstellungsverfahren ist das sogenannte Chloridverfahren. Kommt für Lackzwecke in zwei verschiedenen Kristallformen zur Anwendung: Anatas und Rutil. Für aussenbeständige Anstrichmittel sind nur die Rutiltypen geeignet.
Topfzeit
Topfzeit (englisch Potlife) Zeit, in welcher Zweikomponentenlacke verarbeitungsfähig bleiben und keine Verdickungserscheinungen auftreten. Bei Reaktionsgrundierungen (Washprimer) ist die einwandfreie Haftung nur innerhalb der vom Lieferanten angegebenen Topfzeit gewährleistet.