Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
R
Raffinierung
Rauhtiefe
Tiefenunterschied zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt einer nicht ganz glatten Oberfläche, z. Bsp. nach einer Sandstrahlreinigung. Die Rauhtiefe beeinflusst Haftung, Glanz und Materialverbrauch bei Korrosionsschutzanstrichen.
Reaktionsgrund
Auch Härtergrund, Kontaktgrund
Dünne, auf dem Werkstoff gut haftende Lackschicht, z. Bsp. auf Nitrobasis, die den bei der Polyesterlackierung notwendigen Peroxidhärter enthält (nicht zu verwechseln mit Reaktionsgrundierung oder Haftgrund). Nach dem Trocknen dieses Grundes kann Polyesterlack mit dem zugemischten Beschleuniger aufgetragen werden. Die Härtung beginnt an der Berührungsfläche und verbreitet sich schnell nach oben.
Reaktionslacke
Anstrichstoffe, bei denen die Reaktion erst nach Zusammenmischen von zwei oder mehreren Bestandteilen eintritt. Die Fortsetzung der chemischen Reaktion im Anstrich ermöglicht die Durchhärtung des Lackfilms. Zu den Reaktionslacken zählen Mehrkomponentenlacke, Säurehärterlacke, Polyesterlacke, zweiteilige Reaktionsprimer.
Reaktionsprimer
Aktive, d. h. reaktionsfähige Pigmente und Säureanteile enthaltende, meist gelbgrüne, lasierende, zweiteilige Flüssigkeiten. Sie dienen als haftungsvermittelnde und passivierende Grundierung auf Metallen (Washprimer).
Reaktivverdünner
Reflexion
Refraktion
Refraktion bedeutet Lichtbrechung. Alle Körper haben die Eigenschaft, dass sie Lichtstrahlen aus Ihrer Richtung mehr oder weniger ablenken, brechen. Je stärker die Ablenkung, desto grösser das Lichtbrechungsvermögen oder der Brechungsindex.
Reisslackierung
Resistenz
Restaurierung
Reversibel
Rheologie
Rizinusöl
Ein nicht trocknendes Öl, das aus dem Samen der Rizinusstaude gewonnen wird. Es findet Verwendung als Weichmacher in Nitrolacken und ist Bestandteil von nichttrocknenden Alkydharzen. Durch Dehydratisierung (Wasserentzug) kann ein trocknendes Öl gewonnen werden, das höhere Wasser- und Vergilbungsbeständigkeit als Leinöl aufweist (Rizinenöl).