Branchenglossar

Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.

N

Narbeneffektlacke

Effektlacke auf verschiedener Bindemittelbasis, Iuft -oder ofentrocknend. Sie werden meist im Spritzverfahren aufgetragen und zeigen lederartige, narbige Oberflächen. Das Spritzbild kann gröber oder feiner sein und lässt sich durch Düsengrösse, Spritzdruck, Verdünnung und Distanz verändern.

Nassschleifen

Nassschleifen von alten oder neuen Anstrichschichten ergibt gleichmässige, glatte Flächen und hat den Vorteil des staubfreien Arbeitens. Als Schleifflüssigkeiten dienen z. Bsp. Wasser. Sie wirken gleichzeitig als Kühlmittel. Vor einem weiteren Anstrich muss der Schleifschlamm entfernt und die Schleifflüssigkeit restlos verdunstet sein.

Naturholzlackierung

Transparenter Anstrichaufbau mit einem Klarlack.

NE-Metalle

Nicht-Eisenmetalle.

Netzmittel

Häufig verwendete Hilfsstoffe, welche die Grenzflächenspannung von zwei sich berührenden Stoßen herabsetzen. Netzmittel erleichtern u. a. die Pigmentbenetzung, die Reinigung von Oberflächen und dienen als Emulgatoren bei der Herstellung von Dispersionen und Emulsionen.

Neutralisieren / Neutralisation

Schaffung eines neutralen Zustandes, der weder saure noch basische Reaktion zeigt (-> Säuren und -> Basen). Alkalisch reagierende Putzuntergründe werden mit sauren Fluaten neutralisiert.

Nichtlöser

Ein Lösungsmittel kann für bestimmte Lackgruppen ein guter Löser sein, vermag aber aufgrund der chemischen Struktur andere Bindemittel nicht zu lösen. Es ist also für letzteres ein Nichtlöser. Mischungen aus echten Lösungsmitteln und Nichtlösern finden als Verdünnungsmittel oder Verdünner verbreiteten Einsatz.

Nichttrocknende Öle

Pflanzenöle: Rizinusöl, Cocosöl, Erdnussöl, Rüböl usw. Diese Öle enthalten gesättigte Fettsäuren, die den für den Trocknungsprozess notwendigen Luftsauerstoff nicht binden können. Sie dienen als Weichmacher (z. Bsp. Rizinusöl in Nitrolacken) oder werden als Fettanteil in Alkydharzen für Einbrenn- oder Nitrokombinationslacke eingesetzt. Nichttrocknend sind auch die Mineralöle, die anstrichtechnisch ohne Bedeutung sind sowie die ölhaltigen Weichmacher.

Niederdruck-Spritzverfahren

Weitverbreitetes Spritzsystem, mit dem praktisch alle Farben, Lacke und plastischen Materialien nebelarm verspritzt werden können, mit einem Druck bis 0,9 bar (atü).

Niedrigsieder

Organische, relativ schnell verdunstende Lösungsmittel mit Siedepunkt unter 100° C.