Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
L
Lackharze
Lacklasur
Lagerfähigkeit
Laminieren
Lasierend
Lasur
Latex
Bezeichnung für die natürliche Kautschukemulsion des Gummibaums. Im deutschen Sprachgebiet wird darunter das Bindemittel für die sogenannten Latexfarben, eine künstlich tiergestellte StyrolButadiendispersion, verstanden.
Läufer
Läufe bilden sich bei verschiedenen Anstricharbeiten, wenn der Anstrichstoff in zu dicker oder zu stark verdünnter Konsistenz an senkrechten Flächen aufgetragen wird. Auch falsche Lackformulierung und Lösungsmittelzusammensetzung kann der Grund hierfür sein. Dadurch entstehen vorhangartige Verdickungen.
Leimfarbe
Leitlacke
Leuchtfarben
Lichtechtheit
Lichtschutzstoffe
Pigmente oder Füllstoffe mit blättchenförmiger Struktur (Aluminium, Eisenglimmer, Graphit und Siliciumcarbid) verhindern den Zutritt von zerstörend wirkenden ultravioletten Strahlen des Sonnenlichtes (UV-Absorber).
Lösung
Feinste und gleichmässige Verteilung eines Stoffes in einem andern. Der gelöste Stoff ist grösstenteils bis zu den einzelnen Molekülen aufgeteilt, so dass die kleinsten Teilchen nicht erkennbar sind (im Gegensatz zu den Dispersionen). Neben diesen echten Lösungen gibt es auch sogenannte kolloidale Lösungen (Kolloide).
Lösungsmittel
Lösungsmittelfreie Anstrichmittel
Ergeben schwundfrei aushärtende Beschichtungen. Hierzu gehören:
a) Reaktionslacke (Epoxy, Polyester);
b) Pulverlacke;
c) Ölfarben. Wässrige Anstrichmittel (Dispersionsfarben) enthalten keine brennbaren Lösungsmittel und sind gesundheitlich unproblematisch.