Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
I
Imprägnierlasur
Imprägnierung
Inaktive (inerte) Pigmente
Indikator
Substanz, die durch Farbumschlag die saure, neutrale oder basische Reaktion einer Lösung oder Flüssigkeit anzeigt. Anwendung in Form von Lösungen oder mittels präparierten Papieren (IndikatorPapiere). Bekannte Indikatoren sind z. Bsp. Phenolphthalein, Lackmus.
Infrarotstrahler / Trocknung
Inhibitoren
Insektizid
Intarsie
IR-Reflexion
Auch Infrarot-Reflexion
Wichtige Eigenschaft von Tarnfarben. Nicht nur der visuelle Farbeindruck, sondern auch die Erkennung in besonderen IR-Messgeräten muss ganz bestimmten Anforderungen genügen.
Irreversibel
Irreversibel bedeutet soviel wie nicht umkehrbar. Anstrichmittel, die sich nach erfolgter Trocknung durch Lösungsmittel nicht mehr in die ursprüngliche verwendbare Form zurückführen lassen, sind irreversibel, z. Bsp. Ölfarben, Alkydharzfarben, Dispersionsfarben, Zweikomponentenlacke. Gegensatz: reversibel.
Isoliermittel
Anstrichstoffe oder Materialien, die zur Elektroisolierung, Schall- oder Wärmeisolation dienen. Isoliermittel, die das Einwirken von Stoffen aus dem Untergrund auf den Anstrichfilm verhindern, werden als Absperrmittel bezeichnet.