Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
E
Effektlack
Eierschalenglanz
Einbrennlacke
Einbrenntemperatur
Einlassgrund
Einschlagen
Elastizität
Eigenschaft des Trockenfilmes, etwaigen Verformungen des Untergrundes ohne sichtbaren Schaden nachzugeben. Sie wird neben der Erichsen Prüfung durch die Dornbiegeprobe ermittelt. Richtigere Bezeichnung wäre Dehnbarkeit.
Elastomere
Emission
Entfetten
Entrostung
Entrostungsgrad
Erdfarben
Erdfarben sind natürliche Mineralfarben. Zu den weissen Erdfarben gehören Kreide, Schwerspat, Leichtspat, Kaolin, Talkum; Asbest. Sie werden meist als Füllstoffe verwendet und sind mit fast allen Bindemitteln verträglich. Die Färbung der Erdfarben ist auf ihren Gehalt an Metallverbindungen zurückzuführen (z. Bsp. Eisen und Mangan). Sie sind licht- und wetterbeständig, verträglich mit allen Pigmenten und Bindemitteln, besitzen jedoch nur ein mässiges Färbevermögen. Unter den bekanntesten finden wir Ocker, Siena, Umbra, Eisenglimmer und Schiefermehl.
Erdöl
Ein durch Bohrungen gefördertes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen mit geringen Mengen an Erdgas und Bitumen. Ausgangspunkt für viele Chemikalien, Lackrohstoffe, Verdünnungs- und Lösungsmittel.