Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
D
Dampfdiffusion
Hindurchdringen von Stoffen in dampfförmigem Zustand in umliegende Schichten infolge eines starken Bestrebens, ein bestehendes Dampfdruckgefälle auszugleichen. Diffusion kann auch durch Folien oder Anstriche hindurch erfolgen.
Dampfdruck
Deckanstrich
Deckfähigkeit, Deckvermögen
Deckfarbe
Decklack / Deckanstrich
Deckschicht
Dehnbarkeit
Eigenschaft eines Anstrichfilms, Verformungen des Untergrundes mitzumachen. Andere sinngemässe Begriffe sind Elastizität und Plastizität.
Dekontaminieren
Destillation
Detergentien
Dichte
Spezifisches Gewicht. Verhältnis zwischen Masse und Volumen. Die Dichte sagt aus, wie schwer eine Volumeneinheit eines Stoffes ist.
Dickschichtfarbe
Diffus
Diffusion
DIN-Normen
Dispersion
ln der Chemie: Feine Verteilung eines Stoffes (disperse Phase) in einem andern Stoff (im Dispersionsmittel). Sowohl disperse Phase als auch Dispersionsmittel können dabei fest, flüssig oder gasförmig sein. Unter den Anstrichstoffen sind folgende Phasen zu finden: Feste Teilchen in einer Flüssigkeit (Suspension) und Flüssigkeitströpfchen in einer anderen Flüssigkeit (Emulsion).
Dispersionsbinder
Dispersionsfarbe
Dornbiegeprobe
Prüfverfahren von Metaliackierungen auf Dehnbarkeit und Haftfestigkeit. Die lackierten Bleche werden von Metalldornen mit verschiedenen Durchmessern gebogen. Je kleiner der Dorn, bei dem keine Schäden sichtbar werden, um so besser ist die Lackierung.
Druckluftfreies Spritzen
Siehe Airless-Spritzverfahren.