Branchenglossar
Herzlich Willkommen im Branchenglossar der Appliform. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Terminologien aus der Welt des Maler- und Gipserhandwerks.
B
Bar / atü
Basen
Bauschutt
Beizen
a) Chemische Behandlung von Metallen zwecks Reinigung und Entrostung;
b) Farbgebung an Holzteilen mit besonderen Holzbeizen auf chemischem Weg.
Benetzbarkeit
Von festen Stoffen durch Flüssigkeiten spielen auch bei der Herstellung und Verarbeitung von Anstrichstoffen eine wichtige Rolle. Verschiedene Pigmente lassen sich nur schlecht vom Bindemittel oder Lösungsmittel umhüllen. Unvollständig benetzte Pigmentpartikel können die Ursache von Fleckenbildungen, Ausschwimmen, vorzeitigen Filmschäden usw. sein. Mit sogenannten Netzmitteln lässt sich die Benetzbarkeit verbessern. Auch die mangelhafte Reinigung eines Anstrichuntergrundes führt infolge schlechter Benetzbarkeit zu Oberflächenstörungen (z. Bsp. Kraterbildung, Refüsieren, schlechte Haftung auf Metallen).
Beschichtung
Beschleuniger
Beschneiden
Bewitterung
Biegefestigkeit
Bindemittel
Bindemittelbasis
Binder
Binderfarbe
Bläschenbildung
Bläue
Bleichen
Auch Aufhellen
a) von alten und vergrauten Hölzern durch Bleichmittel, wie Wasserstoffperoxid zusammen mit Salmiakgeist oder durch Oxalsäure. Gründliches Nachwaschen und Trocknen ist vor der Weiterbehandlung unbedingt erforderlich.
b) Von Ölen. Reinigung und Entschleimung durch Bleicherde oder andere Adsorptionsstoffe bei gleichzeitiger Erwärmung und anschliessendem Absetzenlassen.